Ballmaschine

Fred, unsere Tennis-Ballmaschine, bietet flexibles, individuelles Training ohne Partner. Sie ermöglicht die Anpassung von Geschwindigkeit, Spin, Winkel und Intervall, um gezielt Technik, Reaktionsgeschwindigkeit und Ausdauer zu verbessern. Spieler können Schlagarten üben, ihre Fortschritte überwachen und die Intensität selbst steuern – ideal für kontinuierliche Verbesserung und effizientes Training.

Unsere Ballmaschine bietet eine Ballgeschwindigkeit zwischen 32 und bis zu 130 km/h. Sie erzeugt extremen Topspin und Slice und ermöglicht eine präzise Anpassung der Ballintervalle zwischen 2 und 15 Sekunden. Die Maschine bietet sowohl horizontale als auch vertikale Auslenkung, um unterschiedliche Schläge zu simulieren. Sie ermöglicht über die 2-Line-Funktion die Ballabgabe in weiten, mittleren und engen Abständen. Mit einer Akku-Laufzeit von 4 Stunden und einer Ballkapazität von 150 Bällen ist sie ideal für ausgedehnte Trainingseinheiten. Sie verfügt über eine Batterie und kann damit ohne Stromanschluss genutzt werden. Die Bedienung erfolgt über die Smartphone App (Android, iOS) oder weniger komfortabel auf dem Bedienpanel des Geräts.

Hier ein Video:

Buchung

Gebucht wird die Maschine über unser Platzbuchungssystem Courtbooking – einfach statt dem Mitspieler „Ballmaschine“ auswählen

Aufstellen und Bedienen

  1. Die Maschine darf nur nach eine Einweisung durch unseren Sportwart Bastian Vogelsang genutzt werden (bastian.vogelsang92@web.de).
  2. Die Maschine und die zugehörigen Bälle stehen in einem Stahlschrank im Clubheim. Der Schlüssel ist einem Minitresor mit Zahlenschloss untergebracht. Den Code erfahrt ihr von Bastian Vogelsang oder einem anderen Vorstandsmitglied.
  3. Die Ballmaschine auf dem Platz auf der Grundline in der Mitte postieren und über die App mit dem eigenen Smartphone per Bluetooth verbinden

4. Schalte die Ballmaschine ein.

5. Aktiviere Bluetooth auf deinem Gerät.

6. Öffne die App.

7. Tippe oben rechts auf das rote Bluetooth-Symbol.

8. Suche auf deinem Gerät auf der Seite „Bluetooth-Verbindung“ und wähle „VERBINDEN“.

9. Die App zeigt an, dass dein Gerät nun mit Spinfire verbunden ist.

10. Du kannst jetzt „TRENNEN“ wählen oder die Zurück-Taste oben links drücken, um zur Seite „Fernbedienung“ zu gelangen. Dort siehst du ein grünes Bluetooth-Symbol und die Akkulaufzeit des Geräts.

Die Funktionsweise der App zeigt euch unser Sportwart bei der Einweisung

Nach dem Spielen die Ballmaschine in den Schrank zurückstellen und den Netzstecker einstecken um den Akku zu laden, damit auch nachfolgende Spieler das Gerät nutzen können. Den Stahlschrank immer abschließen, den Schlüssel in den Minitresor legen und das Zahlenschloss verstellen.